Chaotic customization: Herausforderung oder Chance für Marken?
- info662762
- 16. Feb.
- 1 Min. Lesezeit
Was passiert, wenn Konsistenz im Branding nicht mehr das höchste Gut ist?
Die Generation Z stellt klassische Markenführung auf den Kopf. Statt klarer Corporate-Design-Regeln wünschen sie sich maximale Individualisierung – selbst im Markenerlebnis. Sneakers mit eigenen Mustern, Verpackungen mit individuellen Namen, Logos, die sich anpassen statt standardisiert zu sein.
Für Marken bedeutet das: Mehr Freiheit, aber auch mehr Kontrollverlust. Wie schafft man Wiedererkennbarkeit, wenn die eigene Identität flexibel wird?
Ist das das Ende der „heiligen“ Brand Guidelines? Oder die nächste Evolutionsstufe im Branding?
Wie seht ihr das? Chaotic customization – eine Bedrohung oder eine neue Chance für Marken?
Comments